
Stella im Arm von Frau Lucius
Die Katze Stella von Frau Lucius, eine schon ältere Dame von 17 Jahren, ist schon länger bei uns in Behandlung.
Stella war im Oktober letzten Jahres das letzte Mal bei uns, weil sie Probleme mit der Blase hatte, diesen Sommer wiederholte sich das Problem und so brachte Frau Lucius sie zur Behandlung.
Dr. Rummel bemerkte sofort, dass sie im Vergleich zum letzen Mal abgenommen hatte.
Bei der Allgemeinuntersuchung werden bei uns alle Tiere stets gewogen, und das Gewicht in der Karteikarte festgehalten.
So kann beim folgenden Besuch festgestellt werden, ob unsere Lieblinge zu viel zugenommen oder gar zu viel an Gewicht verloren haben.
Häufig ist eine Gewichtsveränderung schleichend und zu Hause fallen Ihnen die Veränderungen gar nicht auf, da Sie ja Ihre Katze stets um sich haben.
So sind Katzen im hohen Alter im Durchschnitt immer eher sehr schlank, so auch Stella – doch auf Nachfragen bestätigte Frau Lucius, dass Stella immer guten Appetit hat. Trotzdem brachte sie weniger als 3 kg auf die Waage – und das war vor allem viel weniger als noch beim letzten Besuch im Oktober.
Dr. Rummel hakte nach und erfuhr so auch, dass sie in der letzten Zeit mehr trank und auch recht aktiv ist, doch eher auf eine recht ruhelose, etwas verwirrte Art. Frau Lucius hat es auf das hohe Alter von Stella geschoben.
Bei Stella wurde der übliche Seniorblutcheck durchgeführt, bis auf leicht veränderte Leberwerte waren alle Werte sehr gut.
Aber aufgrund des geringen Gewichtes, dem sehr guten Appetit und dem vielen Trinken kümmerte sich Dr. Rummel nicht nur um die Behandlung der Blasenentzündung, der Grund, warum Frau Lucius gekommen war, sondern überprüfte noch zusätzlich die Schilddrüsenwerte.
Der Verdacht von Dr. Rummel bestätigte sich.
Stella litt auch noch an einer Hyperthyreose (Überfunktion der Schilddrüse).
Sie wurde auf ein entsprechendes Medikament eingestellt.
Der große Appetit und Durst wurden wieder normal, Stella insgesamt ausgeglichener und mit der Gewichtszunahme klappte es auch wieder, obwohl sie jetzt weniger fraß als zuvor.
Denn die Schilddrüse arbeitet mit Hilfe des Medikaments wieder normal, so dass die Nahrung wieder im Körper eingebaut werden kann.
Siehe auch: Wissenswertes: Hyperthyreose bei der Katze (Überfunktion der Schilddrüse)