Das ist Blacky, der Kater der Familie Zeschky aus Schotten, 8 Monate nach seiner schweren Erkrankung- er hat an Gewicht zugelegt und ist wieder aktiv in seinem Revier.
Er kam im letzten Jahr zur Weihnachtszeit zu uns in die Praxis.
Familie Zeschky war verzweifelt, Blacky frass immer weniger, wurde matter und schien sich aufgeben zu haben.
Familie Zeschky fürchtete ihren geliebten Kater zu verlieren. So konsultierten sie Dr. Rummel als Spezialistin für Katzenkrankheiten.
Der Zustand von Blacky war besorgniserregend, und Blacky wurde komplett durchgecheckt: Erwurde einer ausführlichen Blutuntersuchung unterzogen, geröngt und mit dem Ultraschallgerät untersucht.
Hier zeigte sich der Grund seines extrem schlechten Allgemeinbefindens:
Blacky litt an einer schweren Pankreatitis.
Diese Krankheit ist lebensbedrohlich, nicht immer schafft man es, die Patienten aus der Krise herauszuholen – und insbesondere ist die Therapie sehr langwierig.
Familie Zeschky wurde ausführlich beraten und Blacky wurde stationär aufgenommen und sehr intensiv behandelt. Dr. Rummel begann sofort mit einer Intensivtherapie über Infusionen und Zwangsernährung. Es dauerte einige Tage bis er wieder Interesse am Futter zeigte- er frass wenig von alleine- doch es war ein Lichtblick. Er war inzwischen so weit stabilisiert, dass er von den Infusionen abgehängt werden konnte.
Für Blacky, der an großem Heimweh litt, hieß das auch, dass er nach Hause durfte. Doch er musste anfänglich noch jeden Tag zur Medikation kommen und Frauchen musste ihn zuhause füttern. Blacky liebte das zwar nicht, aber Frau Zeschky schaffte es, ihm seine ausgerechneten Futterportionen zu verabreichen.
Tägliche Futteraufnahme ist für Katzen lebenswichtig!
Die Abstände der Besuche wurden größer und Anfang Februar war es dann endlich geschafft, Blacky war über den Berg und konnte als geheilt aus der Behandlungentlassen werden.
Blacky hat noch einmal Glück gehabt und über die erfolgreiche Therapie haben wir uns alle sehr gefreut.
Blacky im Januar, es geht aufwärts
Inzwischen ist Blacky wieder ein properer Kater, wie man auf dem obigen Bild sieht und ganz besonders hat uns gefreut als wir jetzt – 8 Monate später – von Blackys Aktivitäten in dieser netten Form erfahren haben.
Siehe auch: Wissenswertes: Feline Pankreatitis – eine diagnostische und therapeutische Herausforderung, veröffentlicht in: Tierärztliches Journal für Reise und Medizin, Nr. 4/2010 (115kB pdf)