Harnsteine, v.a. in der Blase und Urethra, zählen zu den häufigsten Erkrankungen der ableitenden Harnorgane. Man unterscheidet nach ihrer mineralischen Zusammensetzung Calziumoxalatsteine Cystinsteine Uratsteine Kalziumcarbonatsteine Magnesiumammoniumphosphatsteine Ammoniumuratsteine Am häufigsten treten Phosphatsteine, sog. Tripelphosphate (Magnesium- / Calzium –phospahate) auf, gefolgt
weiterlesen